Digicust
Fallstudie

Optimierung der Zollprozesse bei ZLS

shape1
shape2
shape3
shape4
shape7
shape8

Vorstellung von ZLS Logistik Service ZLS (ZLS Zoll und Logistikservice GmbH) wurde 2018 gegründet und ist auf Zollabwicklungen sowie Lagerdienstleistungen spezialisiert. Als Kunde von Digicust konnte ZLS die internen Prozesse umfassend optimieren und modernisieren, was zu einer deutlichen Effizienzsteigerung führte. Der Schwerpunkt von ZLS liegt insbesondere auf der Import- und Exportabwicklung mit Fokus auf die Türkei. Mit der Unterstützung von Digicust konnte die ZLS ihre Zollprozesse erheblich beschleunigen. Dauerten umfangreiche Zollabfertigungen früher drei bis vier Stunden, sind es dank Digicust nur noch 10 bis 15 Minuten. Informationen zu Digicust Digicust ist ein innovativer Anbieter von Vor-Zollsoftware, der sich auf die Optimierung und Automatisierung der Zollabfertigung konzentriert. Durch den Einsatz KI-basierter Zollassistenten ergänzt Digicust bestehende Zollsoftware und reduziert den Arbeitsaufwand erheblich.

Reduzierung der Bearbeitungszeit um 90 %

Ein wichtiger Treiber für die Einführung von Digicust bei ZLS war die steigende Komplexität der Zollprozesse und die zunehmenden Anforderungen des internationalen Handels. Vor der Einführung der Lösung Dexter IDP von Digicust benötigte ZLS viele Stunden zur Bearbeitung umfangreicher Zolldokumente. Dank der Automatisierung konnte die Bearbeitungszeit drastisch reduziert werden und dieselben Aufgaben werden heute in einem Viertel der Zeit erledigt.

Durch diese Automatisierung wurde nicht nur der Arbeitsaufwand der ZLS-Mitarbeiter verringert, sondern auch die Fehlerquote minimiert. Manuelle Eingaben, die früher fehleranfällig und zeitaufwändig waren, werden nun von Digicust übernommen, sodass sich die Mitarbeiter von ZLS auf strategisch wichtige Tätigkeiten konzentrieren können.

zls_kpi_de.png

Die Zukunft des Zolls mit Digicust

Die Zukunft des Zolls ist digital und automatisiert, und Digicust spielt eine entscheidende Rolle dabei. Steigende Personalkosten und der Bedarf an effizienten Prozessen machen die Automatisierung unverzichtbar. In den nächsten fünf bis zehn Jahren wird der Einsatz von künstlicher Intelligenz eine immer größere Rolle spielen, insbesondere bei der Erkennung von Anomalien in Zollanmeldungen und der Klassifizierung von Waren.

Mit dem stetig steigenden Handelsvolumen ist die Automatisierung der einzige Weg, um die Arbeitsbelastung zu bewältigen und gleichzeitig die Qualität der Zollabfertigung sicherzustellen. Digicust unterstützt ZLS dabei, als Vorreiter in der Digitalisierung der Zollbranche wahrgenommen zu werden und damit die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Automatisierung stärkt ZLS

Die zunehmende Automatisierung verändert auch die Rolle traditioneller Anbieter von Zolldienstleistungen. Durch die Digitalisierung der Zollprozesse können Kosten gesenkt und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden. Die Implementierung von Automatisierungslösungen stellt jedoch auch Herausforderungen dar, insbesondere bei der Anpassung bestehender Zollprozesse an die unterschiedlichen Anforderungen der Kunden.

Dank Digicust konnte ZLS seine Kosten um bis zu 70 % senken. Die Automatisierung ermöglicht eine schnellere und effizientere Zollabfertigung, reduziert Kosten und verbessert die Einhaltung von Vorschriften. Ohne die Unterstützung moderner Technologien wie die von Digicust wäre es nicht möglich, die steigenden Anforderungen im internationalen Handel zu erfüllen.

Warum ZLS sich für Digicust entschieden hat

Die Entscheidung für die Lösung Dexter IDP von Digicust war für ZLS ein logischer Schritt. Die KI-basierte Anwendung optimiert die Zollabwicklung erheblich, indem sie Zollanmeldungen aus verschiedenen Datenquellen automatisch ausfüllt und die Fehlerquote minimiert. Ein entscheidender Vorteil ist die automatische Vergabe von Zolltarifnummern auf Basis der Warenbeschreibung, was die Konsistenz und Genauigkeit der Zollabwicklung sicherstellt.

Seit der Einführung von Dexter IDP nutzt ZLS die Software auch für die Erstellung von Ausfuhrpapieren. In den kommenden Jahren plant ZLS, alle Kundenfälle an das System anzulernen, um eine noch größere Effizienz und Genauigkeit zu erreichen.

Digicust verfolgt das Ziel, die Zollabwicklung seiner Kunden wie ZLS weiter zu revolutionieren und deren Mitarbeiter von monotonen Aufgaben zu entlasten. Fachwissen sollte genutzt werden, um strategische Herausforderungen zu meistern, während Standardaufgaben automatisiert werden. Digicust hat die Vision, den Zollprozess weltweit zu vereinheitlichen und vollständig zu automatisieren, um manuelle, fehleranfällige Aufgaben zu eliminieren und eine schnellere und präzisere Abwicklung zu ermöglichen. Digicust sieht eine Zukunft, in der seine Kunden wie ZLS nicht nur als Anbieter von Zolldienstleistungen, sondern als Vorreiter der digitalen Transformation in der Logistikbranche wahrgenommen werden. Automatisierung, Transparenz und Effizienz sind die Schlüssel zum Erfolg im internationalen Wettbewerb.

Was wir tun

Unsere Lösungen helfen Unternehmen, die Zollabfertigung zu verbessern.

Lösungen

Einfach zu implementierende End-to-End-Lösungen für den digitalen Zoll.

Integrationen

Wir integrieren direkt mit Ihrer bevorzugten Zollsoftware.

Szenarien

Unsere Lösungen sind auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten.

shape1
shape2
shape3
shape4
shape7
shape8
analytics shape

Szenario für digitale Zollabwicklung

Digicust zielt darauf ab, Kosten und zeitaufwändige Aufgaben deutlich zu reduzieren und gleichzeitig die Servicequalität zu verbessern. Dies soll durch die Entwicklung einer KI-basierten Webanwendung, Digital Customs, die virtuelle Zollroboter integriert, erreicht werden. Die Schlüsselfunktionen umfassen:

  • Intelligente Zollerklärungen (Dexter IDP): Automatisierte Zollerklärungen.
  • Intelligente Zolldokumente (Neo): Automatisierte Dokumentenprüfung und -anforderungen.
  • Zolltarifklassifikation (Taric): KI-gesteuerte Codeklassifizierung.
  • Automatisierte Prozesse: Sichere, grüne und nachvollziehbare Zollabfertigung.
  • Papierlose Operationen: Digitales Datenmanagement ohne manuelle Eingabe.
  • Internet des Zolls: Vernetzte Systeme entlang der Lieferketten.

Entdecken Sie Dexter
shape1
shape2
shape3
shape4
shape7
shape8

Unsere Partner und Kunden

partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner
partner