Neueste Einblicke in Zoll und KI
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Trends, Best Practices und Innovationen in der Zollautomatisierung und im internationalen Handel.

Optimisation of customs processes at ZLS
How ZLS Logistik Service achieved a 90% reduction in processing time and 70% cost reduction through Digicust's AI-powered automation solution.

Digitization of customs processes at Wackler Spedition & Logistik
How a 175-year-old family business achieved 64% processing time reduction and automated 16,000 customs declarations in just 3 months.

Digital transformation with Zollution
How Germany's leading customs broker achieved 98%+ accuracy and found Digicust's first product-market-fit with the Dexter IDP solution.
Zollsoftware und Vor-Zollsoftware
Im Kern bieten wir Vor-Zollsoftware an, die den manuellen Prozess der Zollabwicklung minimiert. Unsere Software arbeitet mit allen gängigen Zollsoftwaresystemen zusammen, wie z.B. LDV Zollsoftware, DBH Zollsoftware und vielen anderen Anbietern. Wenn Digicust mit einer Zollsoftware verwendet wird, übernimmt es die manuelle Arbeit, indem es die Zolldokumente liest, klassifiziert und eine fertige Zollanmeldung erstellt. Wie ein zusätzlicher Mitarbeiter in Ihrer Zollabwicklung. ## Wie trägt KI zur Automatisierung in der Zollabwicklung bei? KI ermöglicht eine Hyperautomatisierung in der Zollabwicklung. Das bedeutet: * Intelligente Dokumentenverarbeitung: Automatisches Ausfüllen von Zollanmeldungen aus verschiedenen Dokumenten wie Rechnungen und Packlisten. * KI-gestützte Zolltarifierung: Automatische Ermittlung von Zolltarifnummern, anderen Zollcodes und weiteren relevanten Daten für die Zollanmeldung * No-Code Automatisierung: Benutzerfreundliche Tools zur Automatisierung spezifischer Zollprozesse ohne Programmierkenntnisse. * Integration in führende Zollsoftwareanbieter: Nahtlose Zusammenarbeit mit Anbietern wie AEB, Dakosy, DBH, LDV und BEO. * Unterstützung verschiedener Zollverfahren: Abwicklung von Einfuhr, Ausfuhr, Intrastat und weiteren Verfahren. ## Inwiefern kann die Verwendung von KI-gestützten Zollassistenten die Effizienz des Zollprozesses verbessern? Die Verwendung von KI-gestützten Zollassistenten bietet zahlreiche Vorteile: * Automatisierung sich wiederholender Aufgaben: Reduzierung manueller Arbeit und menschlicher Fehler. * Nahtlose Integration in bestehende Zollsoftware-Systeme * Verbesserte Genauigkeit: Präzise Analyse von Daten führt zu korrekten Zollcodes und und -tarifnummern. * Optimierte Prozesse: Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Quellen zur Identifizierung effektiver Abläufe. * Steigende Effizienz: Zeit- und Kostenersparnis durch automatisierte Zollanmeldungen. * Skalierbarkeit: Anpassung an wachsendes Geschäftsvolumen ohne Einbußen bei Genauigkeit oder Effizienz. Bei Digicust sind wir bestrebt, kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer KI-Technologien zu arbeiten, um unseren Kunden die bestmöglichen Lösungen für ihre Zollabwicklung zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren und wie Digicust Ihr Unternehmen unterstützen kann. ## Erweiterung und Fortschritt Als führender Anbieter von Zoll-Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) ist Digicust stets bestrebt, die Zollabwicklung für Unternehmen weltweit zu revolutionieren. In diesem Beitrag wollen wir einen ausführlichen Blick darauf werfen, wie unsere fortschrittlichen KI-Technologien die Zukunft der Zollsoftware gestalten. ## Die Evolution der Zollabwicklung: Von manuell zu automatisiert Traditionell war die Zollabwicklung ein zeitaufwändiger und fehleranfälliger Prozess, der eine Menge manueller Arbeit erforderte. Doch mit dem Einzug von KI-gestützten Zollassistenten kannsich diese Situation grundlegend ändern.. Durch intelligente Dokumentenverarbeitung und automatische Zolltarifierung werden Prozesse beschleunigt ,Fehler minimiert und Kosten gespart. ## Ein kurz- bis mittelfristiger Ausblick in die Zukunft Bei Digicust stehen wir erst am Anfang unserer Reise. Wir werden weiterhin in die Entwicklung und Verbesserung unserer KI-Technologien investieren, um die Zollabwicklung für Unternehmen noch einfacher, schneller und kosteneffizienter zu gestalten. Insbesondere in den Bereichen: * automatisches Ausfüllen von Zollanmeldungen auf Basis unterschiedlicher Datenquellen (ERP-, TMS-Systeme, eine Vielzahl unterschiedlicher Dokumententypen im PDF, JPG, XLSX-Format, Kopiervorlagen, Stammdaten, Zoll-Software-Daten sowie Feedback-Daten von Zolldeklaranten), * maschinell generierte, erklärbare sowie verbindliche Zolltarifauskünfte** (VZTA), * Überprüfungen von bestehenden Zolltarifnummern,** * Compliance Checks, Sanktionslistenprüfungen, Lieferantenerklärungen,** * Optimierung von falschen Daten respektive der Datenqualität,** * Betrugserkennung, Dokumentenkontrolle sowie automatische Anforderung von qualitativen, strukturierten Daten zur Hebung des Automatisierungsgrades. ## Kontaktieren Sie uns noch heute Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Digicust Ihr Unternehmen bei der Optimierung der Zollabwicklung unterstützen kann, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen zu entwickeln.
Digicust to Expand AI Agents for Customs to Belgium and the Netherlands
Digicust, an Austrian deep tech startup and pioneer in AI agents for customs automation, has announced plans to launch its innovative AI agents for customs clearance in Belgium and the Netherlands by the end of 2025. This strategic initiative is being carried out in parallel with an in-depth market study to gain a thorough understanding of market dynamics and customer requirements in Belgium. ## Strategic Expansion Supported by aws Program Support for the expansion comes from the Austria Wirtschaftsservice (aws) "aws Technologie-Internationalisierung Programm" which highlights the strategic importance and innovative potential of this initiative. After a highly successful market entry in Germany last year, Digicust is now positioning itself strategically to become the leading provider of AI agents for customs clearance solutions. ## Leadership Vision for European Market Dominance "Expanding into Belgium and the Netherlands is the logical next step in our growth journey," said **Borisav Parmakovic, CEO of Digicust**. "These markets are strategically vital due to their role as major European gateways for international trade. Our advanced AI customs agents streamline processes, significantly reduce errors, and provide substantial cost savings, positioning our clients at the forefront of customs digitization." ## Comprehensive Market Analysis Strategy The concurrent market study is led by **Bernhard Klug**, who emphasized: "Our comprehensive analysis is not just about understanding market conditions; it's about actively engaging with potential customers and partners from day one." ## Advanced AI Technology Capabilities Digicust's AI agents automate complex customs processes including: ### Core Automation Features - **Complex customs documentation** - Automated generation and validation - **Tariff classification** - AI-powered HS code determination - **Compliance checks** - Real-time regulatory validation - **Fraud detection** - Advanced pattern recognition and risk assessment ### Operational Benefits - **24/7 customs clearance** - Continuous processing capabilities - **Drastically reduced manual workloads** - Up to 30% efficiency improvements - **Increased operational efficiency** - Streamlined workflow automation - **Enhanced security** - Advanced threat detection and prevention - **Improved supply chain speed** - Faster processing and clearance times ## Seamless Integration Advantage This cutting-edge technology integrates seamlessly into existing software solutions, offering rapid adoption and immediate benefits for businesses of all sizes. ## Strategic Market Positioning Belgium and the Netherlands represent critical European trade hubs, making them ideal markets for Digicust's expansion strategy. The countries serve as major gateways for international commerce, with significant volumes of customs declarations and complex trade requirements that can benefit from AI automation. ## Future Outlook This expansion represents a significant milestone in Digicust's journey to become the leading AI customs automation provider across Europe. The success in Germany has provided valuable insights and proven market demand for intelligent customs solutions. ## About Digicust FlexCo Founded in 2020 and headquartered at Vienna Airport, Digicust is revolutionizing customs clearance through AI-powered solutions, enabling businesses to automate, simplify, and accelerate customs processes with unmatched accuracy and efficiency. --- **Press Contact:** Bernhard Klug, MSc – Head of Marketing Email: marketing@digicust.com Website: www.digicust.com
Interview mit Yorck Fritzsche über die Zukunft der Zollabwicklung und die Zusammenarbeit mit Digicust
Heute sprechen wir mit Yorck Fritzsche, geschäftsführender Gesellschafter der Customs24 Gruppe. Yorck ist seit fast 40 Jahren in der Zollbranche aktiv und hat in den letzten Jahren die Digitalisierung der Zollprozesse maßgeblich vorangetrieben. Im Interview teilt er seine Vision zur Zukunft des Zolls, Herausforderungen der Automatisierung und warum er sich für die Dexter IDP-Lösung von Digicust entschieden hat. <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/5DfJ8xKYgsk?si=8lHedXO_zlLGaJDP" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe> ## Zur Person: Yorck Fritzsche **Digicust:** Yorck, können Sie sich kurz vorstellen und etwas zu Ihrem Hintergrund sagen? **Yorck Fritzsche:** Ich bin seit knapp 40 Jahren im Zollbereich tätig und seit 35 Jahren Geschäftsführer verschiedener Zollagenturen in Deutschland und Österreich. Heute leite ich [customs24](https://customs24.eu/en/), eine Gruppe spezialisierter Unternehmen mit über 30 Mitarbeitern, die Zollabwicklungen für die Türkei, England und Überseegeschäfte durchführt. Aktuell planen wir zudem die Gründung einer neuen Auslandsgesellschaft. ## Die Entscheidung für Dexter IDP **Digicust:** Warum haben Sie sich für die Dexter IDP-Lösung von Digicust entschieden? **Yorck Fritzsche:** Wir beschäftigen uns schon lange intensiv mit dem Thema Digitalisierung. Anfang 2023 haben wir uns für Dexter IDP von Digicust entschieden, da uns die Software durch ihre hohe Qualität und Effizienz überzeugt hat. Besonders bei Sammelladungen konnten wir die Bearbeitungszeiten erheblich verkürzen. Dexter automatisiert viele zuvor manuelle Prozesse wie das Einlesen von Stückzahlen, Gewichten und Tarifnummern und erhöht die Effizienz unserer Teams um gut 30%. ## Konkrete Problemlösungen durch Automatisierung **Digicust:** Welche Herausforderungen konnten Sie mit Dexter IDP konkret lösen? **Yorck Fritzsche:** Unsere Mitarbeiter sparen enorm viel Zeit durch die automatische Verarbeitung und Fehlerprüfung der Dokumente. Früher mussten viele Daten manuell in Excel-Tabellen eingegeben und überprüft werden. Heute übernimmt Dexter diese Aufgaben größtenteils automatisch, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Fehlerquote reduziert und somit unseren Kundenservice deutlich verbessert. ## Entwicklung und Expansion der Dexter-Nutzung **Digicust:** Wie hat sich die Nutzung von Dexter IDP in Ihrem Unternehmen seit der Einführung entwickelt? **Yorck Fritzsche:** Wir haben ursprünglich mit Dexter im Bereich Import begonnen. Inzwischen nutzen wir die Software ebenfalls für Export- und Transitprozesse an allen unseren vier Standorten. Derzeit erfolgt die Umstellung auf die neueste Version von Dexter, und wir sind mit der laufenden Entwicklung und dem Support von Digicust sehr zufrieden. ## Vision: Die Zukunft der Zollabwicklung **Digicust:** Wie sehen Sie die Zukunft der Zollabwicklung angesichts zunehmender Automatisierung und Digitalisierung? **Yorck Fritzsche:** Die Zollabwicklung wird sich dramatisch verändern. Durch zentrale Zollanmeldungen (CCI) wird ein Zollagent in Zukunft Zollanmeldungen für ganz Europa bearbeiten können. Traditionelle Zollagenten, die auf persönliche Anwesenheit angewiesen sind, werden langfristig nicht wettbewerbsfähig bleiben. Stattdessen werden digitalisierte Prozesse den Markt dominieren. Zollagenten werden in der Lage sein müssen, Compliance-konforme und automatisierte Lösungen anzubieten. ## Automatisierung als Schlüssel zum Erfolg **Digicust:** Welche Rolle spielt Automatisierung in diesem Transformationsprozess? **Yorck Fritzsche:** Automatisierung ist entscheidend. Sie erhöht nicht nur unsere Kosteneffizienz, sondern auch die Qualität unserer Dienstleistungen. Zollagenten werden zunehmend zu digitalen Prozessmanagern. Die Digitalisierung ermöglicht, dass Mitarbeiter von überall aus arbeiten können, was gerade in Zeiten von Homeoffice eine enorme Erleichterung darstellt. ## Marktbereitschaft für digitale Transformation **Digicust:** Wie schätzen Sie die Bereitschaft der Unternehmen ein, auf automatisierte Prozesse umzusteigen? **Yorck Fritzsche:** Große Konzerne gehen hier bereits schnell voran. Der Mittelstand folgt langsamer, oft aufgrund finanzieller Gründe, während kleinere Unternehmen noch zurückhaltend sind. Hier sehen wir eine große Aufgabe, die Vorteile und Notwendigkeit von Automatisierung deutlicher zu machen. ## Zukunftswünsche und Weiterentwicklung **Digicust:** Welche zusätzlichen Funktionen wünschen Sie sich künftig von Digicust? **Yorck Fritzsche:** Wir wünschen uns perspektivisch ein integriertes Kommunikationsmodul und eine automatische Auftragsvergabe mit direkter Anbindung an Abrechnungssysteme. Unser Ziel ist es, alle Zollprozesse von A bis Z in Dexter abzubilden, um maximale Effizienz zu erreichen. ## Persönliche Motivation und Vision **Digicust:** Abschließend, was treibt Sie persönlich an, die Zollabwicklung zu revolutionieren? **Yorck Fritzsche:** Meine Vision ist es, durch Digitalisierung die Zollabwicklung europaweit einheitlich, effizient und compliance-konform zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit Digicust ist dabei ein wesentlicher Baustein, um weiterhin an der Spitze der Digitalisierung im Zollbereich zu stehen und unsere Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. ## Fazit: Partnerschaft für die digitale Zukunft Das Gespräch mit Yorck Fritzsche zeigt eindrucksvoll, wie etablierte Zolldienstleister durch die Zusammenarbeit mit innovativen Technologieunternehmen wie Digicust ihre Zukunftsfähigkeit sichern können. Die 30%ige Effizienzsteigerung durch Dexter IDP ist nur der Anfang einer umfassenden digitalen Transformation, die die gesamte Zollbranche revolutionieren wird. **Vielen Dank für das spannende Gespräch, Yorck!** --- **Über Customs24:** Mehr Informationen über Yorck Fritzsche und sein Team finden Sie auf der [Customs24 Website](https://customs24.eu/en/). Für direkte Kontaktaufnahme besuchen Sie die [Kontaktseite](https://customs24.eu/en/imprint-2/) mit allen Standorten und Ansprechpartnern.
Anzeigen 6 von 38 Artikel