In diesem Blog geht es darum, wie das in die KI-basierte Web-App namens Digital Customs integrierte Stammdatenmodul angewendet werden kann. Die Anwendung des Stammdatenmoduls erfolgt in Kombination mit dem virtuellen Zollroboter Dexter IDP und seinen intelligenten Dokumentenverarbeitungstechniken, um eine 99%+ genaue Einreichung von Zollanmeldungen zu gewährleisten.
Doch bevor wir uns näher mit der Anwendung des Stammdatenmoduls befassen, wollen wir zunächst darlegen, warum ein Stammdatenmodul für einen erfolgreichen Dexter IDP-Service und die Erstellung von Zollanmeldungen entscheidend ist.
Nun, das ist ganz einfach: Stammdatenmodule sind dazu da, Daten über Beteiligte und Materialien zu dokumentieren, die für die manuelle Erstellung einer Zollanmeldung durchsucht werden können.
Aber das ist noch nicht alles. Dexter IDP automatisiert die Erstellung Ihrer Stammdaten, indem es z.B. Rechnungen verarbeitet. Dennoch sind Rechnungsdaten wie Rechnungsempfänger, Empfänger, Zolltarifnummern und Produktbeschreibungen oft falsch und es werden viele weitere Zollcodes benötigt, um eine Zollanmeldung zu erstellen. Es ist also notwendig, Ihre Stammdaten nur einmal mit den korrekten Zollcodes, Beteiligten und Produktdaten zu aktualisieren, was bedeutet, dass die Erstellung von Stammdaten mit Hilfe von Dexter IDP quasi halbautomatisch erfolgt.
Mit den korrekten Daten in Ihrem Stammdatenmodul ist Dexter IDP in der Lage, falsche Stakeholder- und Produktinformationen aus verarbeiteten Dokumenten automatisch zu korrekten Daten und vollständigen Zollerklärungen zu normalisieren.
Und auch wenn die Referenzdaten teilweise falsch sind, die Dexter IDP bei der Suche nach den richtigen Stammdaten unterstützt, ist der virtuelle Zollroboter in der Lage, die entsprechenden Stammdaten durch Anwendung unscharfer neuronaler Netze zu finden.
Möchten Sie mehr über Digicust und die Produkte Dexter und das Digicust Master Data Modul erfahren? Klicken Sie einfach hier, um mehr Informationen zu erhalten.
Automatisierung von Daten
Übermittlung von vollständigen Zollanmeldungen mit korrekten Zolltarifnummern, korrekten Warenbezeichnungen und sonstigen Zollcodes
Zeitersparnis
Reduktion der Bearbeitungszeit in der durchgängigen Dokumentenverarbeitung um über 50%.
Filter-/Benutzerfunktionen:
Intelligente Filter- und Benutzerfunktionen in Kombination mit der Erstellung von Stammdaten durch Dexter IDP ermöglichen es dem Benutzer, Stammdaten 3-4 mal schneller zu erstellen
Stakeholder-Informationen
Normalisierung der korrekten Stakeholder trotz fehlerhafter Rechnungsdaten.
Stammdaten-Flexibilität
Volle Einsatzflexibilität Ihrer Stammdaten durch eine Exportfunktion im XLSX-Format.
Intelligentes Matching
Mit Hilfe innovativer Fuzzy-Matching-Algorithmen können Stammdaten auch dann gefunden werden, wenn die extrahierten Werte in gewissem Umfang von den Stammdaten abweichen.
ROI: Bei 100.000 Rechnungen pro Jahr ergibt sich mit dem Dexter IDP-Service ein ROI von ca. 340 % im ersten Jahr und von ca. 640 % im zweiten Jahr, wenn man davon ausgeht, dass Sie nur die Massenbearbeitungsfunktion des Stammdatenmoduls nutzen.
Unter der Annahme, dass Sie alle Daten von Ihren Kunden erhalten, können Sie Ihren ROI im Jahr 1 und im Jahr 2 verdoppeln.
Ich hoffe, der Blog hat Ihnen gefallen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Dexter IDP anwenden und selbst sehen möchten, wie es mit dem Stammdatenmodul funktioniert. Bleiben Sie dran für weitere Neuigkeiten und einen schönen Tag!
Erfahren Sie mehr über Zollabfertigung, Außenhandel, unsere Produktupdates und unsere neuesten Errungenschaften.