Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig

shape1
shape2
shape3
shape4
shape7
shape8

Das Folgende bietet eine detaillierte Erklärung darüber, wie Digicust die Privatsphäre Ihrer persönlichen Daten schützt. Jegliche Speicherung oder Verwendung Ihrer Daten basiert auf Ihrer Zustimmung – oder gesetzlicher Autorisierung, je nach Zweck der Speicherung oder Verwendung.

1. Vorläufige Informationen

Im Folgenden steht „DSGVO“ für die Datenschutz-Grundverordnung der EU.

Die folgenden Informationen bieten eine transparente Offenlegung in Übereinstimmung mit den Informationsanforderungen, bei denen Digicust als Verantwortlicher für das Sammeln, Verarbeiten oder Verwenden personenbezogener Daten tätig ist.

Digicust stellt den betroffenen Personen detaillierte Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 (oder Art. 14, wenn zutreffend) DSGVO zur Verfügung. Dies geschieht im Interesse der Transparenz.

Die Informationen unten sind wie folgt organisiert:

  • Allgemeine Informationen für alle Zielgruppen
  • Spezifische Informationen für Website-Besucher
  • Nutzungsbedingungen

2. Allgemeine Informationen für alle Zielgruppen

Firmenname des allgemeinen Kontrolleurs ("verantwortliche Stelle" in der früheren Sprachfassung des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG))

Digicust GmbH

Geschäftsführer

Borisav Parmakovic, M.A.

Datenschutzbeauftragter

Wird in Kürze bekannt gegeben

Adresse des Verantwortlichen / der verantwortlichen Stelle

Digicust GmbH
Office Park 4
A - 1300 Flughafen Wien, Österreich

Firmenname des Verantwortlichen für die Nutzung von Digicust-Testversionen und Produkten

Der Nutzer des Dienstes

Rechte der betroffenen Personen in jedem Fall

Im Interesse einer fairen und transparenten Verarbeitung sollten die betroffenen Personen wissen, dass ihre Rechte Folgendes umfassen:

  • Recht auf (weiteren) Zugang
  • Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
  • Das Recht, meine Zustimmung zu widerrufen. Um dies zu tun, können Sie Kontakt aufnehmeninfo@digicust.com
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Bitte beziehen Sie sich auf die Artikel 15–22 DSGVO für die rechtliche Grundlage dieser Rechte. Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie bitte info@digicust.com.
Darüber hinaus können Sie eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.

Adresse der österreichischen Datenschutzbehörde, die für das Bundesland zuständig ist, in dem Digicust seinen Sitz hat:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42,
1030 Wien

ERsB: 9110025734727
UID: ATU73971829

https://www.data-protection-authority.gv.at

Weitere Informationen
  • Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, wird derzeit nicht verwendet.
  • Wenn die Digicust GmbH beabsichtigt, personenbezogene Daten für einen anderen Zweck zu verarbeiten, als für den sie erhoben wurden, wird die Digicust GmbH die betroffene Person über diesen anderen Zweck zusammen mit allen relevanten Informationen vor der Verarbeitung benachrichtigen. Ist der andere Zweck mit den früheren Zwecken, für die eine Erlaubnis eingeholt wurde, vereinbar oder überwiegen die berechtigten Interessen der Digicust andere Erwägungen, dann ist keine separate Benachrichtigung erforderlich.

3. Spezifische Informationen für Websitebesucher

3.1 Verwendung von Cookies

Grundlegende Cookies

Wir verwenden grundlegende Cookies, damit alles auf unserer Website ordnungsgemäß funktioniert. Cookies sind kleine Textdateien, die wir auf Ihrem Computer oder Smartphone speichern. Cookies helfen Ihnen, sich schnell und einfach auf der Website zu bewegen. Sie verwenden nur anonyme Daten und erlauben es uns nicht, Sie persönlich zu identifizieren.

Möchten Sie lieber keine grundlegenden Cookies verwenden? Dies wird verhindern, dass einige Website-Elemente ordnungsgemäß funktionieren. Wenn Sie dennoch bevorzugen, keine grundlegenden Cookies zu verwenden, können Sie die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beginnen Sie damit, alle zuvor gespeicherten Cookies zu löschen, und deaktivieren Sie dann die Option, neue Cookies zu speichern.

Deaktivierung von Cookies

Sie können steuern, ob Cookies über Ihre eigenen Browsereinstellungen gespeichert und abgerufen werden. Ihr Browser ermöglicht es Ihnen, die Verwendung von Cookies zu deaktivieren oder deren Verwendung auf bestimmte Websites zu beschränken, zum Beispiel. Sie können Ihren Browser auch so konfigurieren, dass er Sie automatisch warnt, sobald ein Cookie angeboten wird, und Sie fragt, wie Sie vorgehen möchten. Sie können einzelne Cookies blockieren oder entfernen. Aus technischen Gründen kann dies jedoch einige Funktionen unserer Website einschränken oder deaktivieren.

3.2 Logdateien

Digicust folgt einem Standardverfahren zur Verwendung von Protokolldateien. Diese Dateien protokollieren Besucher, wenn sie Websites besuchen. Alle Hosting-Unternehmen tun dies als Teil der Analytik von Hosting-Diensten. Die durch Protokolldateien gesammelten Informationen umfassen Internetprotokoll- (IP-)Adressen, Browsertyp, Internetdienstanbieter (ISP), Datum- und Zeitstempel, verweisende/ausgehende Seiten und möglicherweise die Anzahl der Klicks. Diese sind nicht mit persönlich identifizierbaren Informationen verknüpft. Der Zweck der Informationen ist die Analyse von Trends, die Verwaltung der Website, die Nachverfolgung der Bewegungen der Nutzer auf der Website und die Sammlung demografischer Informationen.

3.3 Nutzung von Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wenn Sie in der Europäischen Union, dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz ansässig sind, ist Google Ireland Limited (Registrierungsnummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zuständig. Google Analytics verwendet „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics und Ihren diesbezüglichen Optionen finden Sie unter https://www.google.at/intl/de_ALL/analytics/learn/privacy.html.

3.4 Nutzung von Youtube

Unsere Website nutzt den Anbieter YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Videos. Normalerweise wird beim Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos bereits Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Computer installiert. Wir haben jedoch unsere YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet (in diesem Fall kontaktiert YouTube immer noch den Doubleclick-Dienst von Google, aber persönliche Daten werden im Prozess nicht ausgewertet, gemäß der Datenschutzerklärung von Google). Das bedeutet, dass YouTube keine Informationen über Besucher speichert, es sei denn, sie schauen sich das Video an. Wenn Sie auf das Video klicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Wenn Sie bei YouTube angemeldet sind, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Ansehen des Videos bei YouTube ausloggen).

Von der dann möglichen Sammlung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und keinen Einfluss darauf. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Darüber hinaus verweisen wir auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzrichtlinie für den allgemeinen Umgang und die Deaktivierung von Cookies.

3.5 Datenschutz bei Newsletter-Abonnements

Erhalten Sie einen oder mehrere Digicust-Newsletter? Dann erhalten Sie regelmäßig spezialisierte Inhalte zu globalem Handel, Logistik und IT – plus die neuesten Nachrichten über Digicust. Diese Informationen erhalten Sie nur, wenn Sie sie persönlich angefordert haben.

So verwenden wir Ihre persönlichen Daten für Newsletter-Abonnements:

Wenn Sie sich für unsere Newsletter registrieren, bitten wir Sie, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Sobald Sie Ihre Anmeldung abschicken, bestätigen und stimmen Sie zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse verwenden dürfen, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Newsletter zu senden.

Sie können sich jederzeit direkt von allen Abonnements abmelden, indem Sie in einem beliebigen Newsletter auf den Link „Ich möchte erhalten: Keine weiteren Mitteilungen“ klicken.

4. Nutzungsbedingungen

Indem Sie Digicust-Testversionen nutzen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen, stimmen Sie den Digicust-Nutzungsbedingungen zu (demnächst öffentlich verfügbar).

4.1 Datenschutzrichtlinie bei Anmeldung

Wie werden wir die Informationen aus dem Anmeldeformular und den hochgeladenen Rechnungen verarbeiten:

Die im Formular enthaltenen Informationen werden verwendet, um bei uns eingereichte Anfragen zu verwalten. Wir können Sie auch kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten, Ihre Anfrage zu aktualisieren und zu klären oder andere Angelegenheiten im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen zu besprechen.

Die hochgeladenen Rechnungen werden verarbeitet, um Ihnen strukturierte Daten durch unser automatisiertes Datenextraktionswerkzeug unter Verwendung von Deep-Learning-Ansätzen und künstlicher Intelligenz zu liefern. Die hochgeladene Rechnung wird für weitere Forschung, Entwicklung und Schulung der künstlichen Intelligenz aufbewahrt und spätestens 10 Jahre nach dem Hochladen gelöscht. Diese Verarbeitung basiert im Kontext der DSGVO-Regelungen auf den berechtigten Interessen von Digicust.

4.2 Datenschutz und DSGVO

Digicust ist hier, um Daten zu verstehen und deren Verarbeitung einfacher und effektiver zu gestalten. Als solches ist Digicust sich voll und ganz der Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten bewusst, die mit der Verarbeitung von Daten unabhängig von ihrer Art oder ihrem Typ verbunden sind. Deshalb nehmen wir Datenschutz und Sicherheit sehr ernst. Wir befolgen EU-Gesetze und -Vorschriften, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die zu den strengsten der Welt gehört.

Wie gehen wir mit Datenschutzregeln um?

Wir sind voll und ganz darauf verpflichtet, die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten. Um es zu wiederholen, wir verarbeiten von Kunden bereitgestellte Dokumente zum primären Zweck der elektronischen Dokumentenverarbeitung, basierend auf den Anweisungen unserer Kunden, und zum sekundären Zweck der weiteren Forschung und Entwicklung von Dokumentenverarbeitungstechnologie und künstlicher Intelligenz. Aufgrund der Art der Daten und der DSGVO haben wir allen Grund zu der Annahme, dass diese Verarbeitung vollständig konform ist, insbesondere wenn es sich nicht um Rechnungen von Drittanbietern handelt.

Wie sichern wir die Daten?

Wir wissen, dass die Datensicherheit von höchster Bedeutung ist. Dementsprechend ergreifen wir alle branchenüblichen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass die von uns erhaltenen Daten sicher sind. Wir folgen dem Zugriffsmanagement und Einschränkungen basierend auf dem Need-to-Know-Prinzip. Alle unsere Mitarbeiter und Auftragnehmer sind an die Vertraulichkeitsvereinbarungen gebunden. Wenn wir Daten übertragen, verwenden wir verschlüsselte Kommunikationskanäle (SSL/TLS-Verschlüsselung).

Wir speichern und verarbeiten Kundendaten ausschließlich mit unserem Cloud-Plattformanbieter – Microsoft Azure.

Was müssen Digicust-Kunden tun?

Es gibt mehrere Dinge, die Sie je nach Ihrer Situation und Rechtsprechung tun müssen. Unsere Kunden sind im Allgemeinen die Verantwortlichen für die Daten in den uns übergebenen Dokumenten. Daher empfehlen wir, diese Schritte zu unternehmen:

Stellen Sie sicher, dass Ihre Nutzungsbedingungen oder Datenschutzrichtlinien Ihren Kunden, Geschäftspartnern und/oder Mitarbeitern ordnungsgemäß kommunizieren, dass Sie Digicust-Dienste (und alle ähnlichen Dienste) verwenden und wie die Verarbeitung von Digicust funktioniert (einschließlich künstlicher Intelligenz Lernen). Transparenz ist eines der wichtigsten Datenschutzprinzipien. Wir empfehlen Ihnen, sicherzustellen, dass Ihre Richtlinien aktuell und für Ihre Leser klar sind.

Empfohlene Informationen, die an Ihre Geschäftspartner oder Kunden weitergegeben werden sollen: Wir [Kunde von Digicust] verwenden die Digicust GmbH („Digicust“) als Verarbeiter unserer Dokumente. Die Dokumente können von Digicust für eine begrenzte Zeit auf der Grundlage berechtigter Interessen als Teil eines Trainingsdatensatzes für die Forschung, Entwicklung und das Lernen der künstlichen Intelligenzmodelle von Digicust, die zur Verarbeitung der Rechnungen oder anderer Dokumente verwendet werden, aufbewahrt und verwendet werden.

Wenn Sie möchten, dass wir Dokumente verarbeiten, deren Eigentümer oder direkter Beteiligter Sie nicht sind (z.B. Rechnungen Dritter), stellen Sie sicher, dass Sie berechtigt sind, uns die Dokumente zu übermitteln und gegebenenfalls die Zustimmung der beteiligten Personen zu dieser Verarbeitung einzuholen. Die Zustimmung sollte die Übermittlung von Daten an Digicust für die Verarbeitung von Dokumenten zur letztendlichen Erstellung von Zollanmeldungen sowie zu Zwecken des Lernens künstlicher Intelligenz abdecken. Bitte beachten Sie, dass eine Zustimmung nach der DSGVO recht strenge Anforderungen erfüllen muss (siehe Art. 7 der DSGVO).

Um Zweifel zu vermeiden, gilt dies nicht für Dokumente, die Ihre Transaktionen und Daten enthalten (z.B. von Ihnen erhaltene oder ausgestellte Rechnungen).

Wenn Sie ein Unternehmen außerhalb der EU sind, sollten Sie sich dessen dennoch bewusst sein. Die Bestimmungen der DSGVO gelten für jede Organisation, die personenbezogene Daten von Personen in der Europäischen Union verarbeitet.