Blog

shape
shape
shape
shape
shape
shape
shape
shape
image
6/4/2023
AI Act der EU: Vor welchen Herausforderungen stehen wir? Part 3
By Matthias Pfeiler

Diesmal sprechen wir darüber welche Herausforderungen das mit sich bringt. Da jede Herausforderung auch Möglichkeiten bietet werden wir diese auch besprechen und nochmal das Wichtigste in der Schlussfolgerung zusammenfassen.

image
5/20/2023
AI Act der EU: Vor welchen Herausforderungen stehen wir? Part 2
By Matthias Pfeiler

Im ersten Teil haben wir darüber gesprochen welche rechtlichen Aspekte bereits jetzt schon betroffen sind. Diesmal reden wir darüber welche Anforderungen zukünftig auf Startups zukommen.

image
5/20/2023
AI Act der EU: Vor welchen Herausforderungen stehen wir? Part 1
By Matthias Pfeiler

In dieser Serie untersuchen wir, welche rechtlichen Auswirkungen der EU "AI Act" auf Startups haben könnte. Im ersten Teil der Reihe besprechen wir, welche rechtlichen Aspekte bereits jetzt bei der Verwendung von KI-Systemen zu beachten sind, insbesondere um bei Investoren und Due Diligence "Red Flags" zu vermeiden.

image
5/14/2023
Wie maschinelles Lernen die Compliance im Zollwesen verbessert
By Matthias Pfeiler

Die Einhaltung von Zollvorschriften ist eine komplexe Aufgabe, die viele Unternehmen vor Herausforderungen stellt. Fehler können kostspielige Strafen nach sich ziehen und den reibungslosen Ablauf des internationalen Handels behindern.

image
5/1/2023
Der Weg zur intelligenten Logistik: Die Bedeutung von KI-Integration in bestehende Speditionssoftware
By Matthias Pfeiler

Die Logistikbranche ist eine der wichtigsten Säulen der globalen Wirtschaft, die tagtäglich unzählige Güter von einem Ort zum anderen befördert. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, suchen Logistikunternehmen ständig nach Wegen, um ihre Effizienz und Leistungsfähigkeit zu steigern.

image
4/25/2023
Die Revolution der Zollabwicklung: Wie KI die Effizienz und Genauigkeit im Speditionsgeschäft steigert
By Matthias Pfeiler

Die Zollabwicklung ist ein entscheidender Prozess im internationalen Speditionsgeschäft, der oft mit bürokratischen Herausforderungen, zeitaufwändigen Verwaltungsaufgaben und menschlichen Fehlern verbunden ist. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) können diese Probleme jedoch effektiv angegangen und die Effizienz und Genauigkeit in der Zollabwicklung gesteigert werden.

image
3/25/2023
Sofia Ventures investiert in das Zoll-Startup Digicust.
By Matthias Pfeiler

Nach intensiven Due-Diligence-Phasen und Verhandlungen ist es Digicust nun gelungen, einen weiteren Investor an Bord zu holen. Der Risikokapitalfonds Sofia Angels Ventures investiert zusätzlich zur Finanzierung durch Startup Wise Guys 100.000 Euro in das Start-up aus Österreich.

image
2/18/2023
Digicust Pitching Video
By Borisav Parmakovic

Anfang Oktober wurde das Digicust-Team zur Boost up! Veranstaltung des EIT Manufacturing in Athen eingeladen. Nach dem Auswahlverfahren aus 300 Start-ups hatte Digicust die Ehre, als eines von 20 Start-ups im Finale zu pitchen.

image
2/18/2023
World Post an Parcel Preis Gewinner
By Matthias Pfeiler

Es ist allgemein bekannt, dass das Zollgeschäft vor schwierigen Zeiten steht. Strafzölle, steigendes Zollaufkommen durch den E-Commerce und die Corona-Krise. Seit dem 01.07.2021 sind die Herausforderungen um eine Facette reicher. Die 22-Euro-Freigrenze für Wareneinfuhren aus Drittländern (Nicht-EU-Ländern) wird abgeschafft.

image
2/18/2023
Wird der digitale Zoll jemals die Industrie bestimmen?
By Matthias Pfeiler

Es besteht kein Zweifel daran, dass der digitale Zoll in der Geschäftswelt immer beliebter wird. Aber was bedeutet digitaler Zoll? Nun, laut der Welthandelsorganisation bedeutet digitaler Zoll die vollständige Automatisierung des gesamten Zollprozesses. Daher auch der Name von Digicust - Digital Customs Transforming Businesses.

image
2/18/2023
Die Kosten des digitalen Zolls im Vergleich zur Nichtverwendung von Technologie im Zollwesen
By Matthias Pfeiler

er digitale Zoll ist ein Bereich, in dem die Technologie große Auswirkungen haben kann, der aber oft übersehen wird. Laut einer aktuellen Studie des Weltwirtschaftsforums könnten durch den Einsatz von Technologie in Zollverfahren jährlich bis zu 50 Milliarden US-Dollar an Handelskosten eingespart werden. Tatsächlich schöpfen viele Unternehmen das Potenzial der Technologie im Zollbereich nicht aus.

image
2/18/2023
OCR-Arten, Preis/Leistung und Value Added Services - IDP-Blogserie (Teil 6)
By Matthias Pfeiler

Im heutigen Blog geht es um die Faktoren "Preis-/Leistungsverhältnis", die "Art der OCR" und "IDP-Mehrwertdienste".

image
2/18/2023
Schlüsselfaktoren für die Auswahl eines IDP-Dienstleisters - IDP-Blog-Serie (Teil 3)
By Matthias Pfeiler

Im heutigen Blog werden die Faktoren "Branchenart und Unternehmensgröße", "Branchenerfahrung" und "Dokumentenvielfalt und -anzahl" behandelt.

image
2/18/2023
Hochgeschwindigkeits- vs. Hochpräzisions-IDP-Anbieter - IDP-Blog-Serie (Teil 7)
By Matthias Pfeiler

Die Verarbeitungszeit eines Dokuments kann je nach der erbrachten Dienstleistung und der Komplexität des Dokuments mehr oder weniger wichtig sein. Im Gegensatz dazu ist eine hohe Präzision immer wichtig, unabhängig von der Komplexität oder Größe des verarbeiteten Dokuments.

image
2/18/2023
Stand der Technik - vertrauenswürdiger AI-Standard für virtuelle Roboter
By Borisav Parmakovic

Während KI viel Gutes bewirken kann, einschließlich der Erhöhung der Sicherheit von Produkten und Prozessen, kann sie durch eine Vielzahl von Risiken auch Schaden anrichten, wie im vorangegangenen Artikel "Herausforderungen von KI-Anwendungen bei der Zollabfertigung" beschrieben.

image
2/18/2023
Aufhebung der 22 € Wertgrenze
By Matthias Pfeiler

Es ist allgemein bekannt, dass das Zollwesen vor schwierigen Zeiten steht. Strafzölle, steigendes Zollaufkommen durch den elektronischen Handel und die Corona-Krise. Ab dem 01.07.2021 sind die Herausforderungen um eine Facette reicher.

image
2/1/2023
Digicust: Sechsstelliges Investment für Zoll-Startup aus Niederösterreich
By Matthias Pfeiler

Nach mehreren Due Diligence Phasen, mehreren Verhandlungstagen und Pitch-Präsentationen beginnt Digicust nun das neue Jahr 2023 mit dem Abschluss der Startup Wise Guys SaaS Accelerator Runde mit einem sechsstelligen Investment

image
12/27/2022
Einführung in die Zoll Klassifizierung
By Borisav Parmakovic

Eine häufige Frage bei der Zollabfertigung lautet: "Wie funktioniert diese Ware, aus welchem Material ist sie hergestellt?" Das ist durchaus verständlich, wenn man bedenkt, dass eine Ware wie eine Katzenangel nicht die beliebteste ist und dass sie aus verschiedenen Materialien hergestellt werden kann. Diese Fragen werden häufig im Zusammenhang mit der Einreihung in die Zolltarifnomenklatur gestellt, die auch als Produktklassifizierung bezeichnet wird.

image
12/27/2022
Geschäftsmodellvergleich - IDP Blog Serie (Teil 5)
By Matthias Pfeiler

Der heutige Blog befasst sich mit einem Geschäftsmodellvergleich hinsichtlich der Komponenten "End-to-End-Lösung oder Self-Service-Angebot" und "Abrechnung pro Dokument oder pro Seite".

image
12/27/2022
Künstliche Intelligenz für ein spannendes Nutzererlebnis - IDP-Blogserie Teil 4
By Matthias Pfeiler

Im heutigen Blog werden die Faktoren "KI-Lernfähigkeit einschließlich maschineller Validierung" und "Benutzerfreundlichkeit und Schnittstelle" behandelt.

image
12/19/2022
IDP-Anforderungen und eine papierlose Zukunft - IDP Blog Series (Teil 2)
By Matthias Pfeiler

In dieser Blogserie erklären wir die Vor und Nachteile von IDP Lösungen und wie Sie die für Ihr Unternehmen am besten geeignete Lösung finden.

image
12/19/2022
OCR, KI & weitere Technologien für Ihre Zollprozesse - Aber Wie? (IDP Blog Serie Teil 1)
By Matthias Pfeiler

In dieser Blogserie erklären wir die Vor und Nachteile von IDP Lösungen und wie Sie die für Ihr Unternehmen am besten geeignete Lösung finden.

image
12/19/2022
Digicust-Stammdatenmodul
By Matthias Pfeiler

Während Sie oder Ihre Mitarbeiter Zollfälle bearbeiten, arbeitet das Digicust-Stammdatenmodul im Hintergrund und füllt sich automatisch mit Daten, während Sie Daten mit Dexter bearbeiten, und dient als Grundlage für die Datenanreicherung bei der Zollabfertigung.

image
12/14/2022
Digicust Stammdaten-Modul
By Matthias Pfeiler

In diesem Blog geht es darum, wie das in die KI-basierte Web-App namens Digital Customs integrierte Stammdatenmodul angewendet werden kann. Die Anwendung des Stammdatenmoduls erfolgt in Kombination mit dem virtuellen Zollroboter Dexter IDP und seinen intelligenten Dokumentenverarbeitungstechniken, um eine 99%+ genaue Einreichung von Zollanmeldungen zu gewährleisten.

image
12/14/2022
Digicust Errungenschaften Q1 2022
By Matthias Pfeiler

In diesem Blog möchten wir von Digicust Ihnen zeigen, was wir im ersten Monat des Jahres 2022 bereits alles erreicht haben. Nach harter, jahrelanger Entwicklungsarbeit von 2018 bis heute für unsere Dexter IDP Lösung, wurde das Produkt markttauglich für Kunden

image
12/14/2022
Digicust ist Teil des Startup Wise Guys SaaS Tech Accelerators
By Matthias Pfeiler

Nach einer 6-monatigen Bewerbungsphase, mehreren Bewerbungsetappen und etlichen Startups wurde Digicust nun endlich in das europaweit führende B2B Tech Accelerator Programm von Startup Wise Guys aufgenommen.

image
7/10/2022
Warum sich der Zoll-Markt so langsam wandelt
By Borisav Parmakovic

Heutzutage verändern sich volatile, unsichere, komplexe und mehrdeutige (VUCA-)Märkte schnell, beeinflusst durch Globalisierung, technologischen Fortschritt und viele andere Faktoren. Infolgedessen entstehen und verschwinden Unternehmen in einem atemberaubenden Tempo. Das ist im Markt der Zollabwicklung anders.