Wie Sie wissen, geht es in den Teilen 3 bis 7 unserer IDP-Blogserie um die Schlüsselfaktoren bei der Auswahl des richtigen IDP-Dienstleisters (Intelligent Document Processing). In unserem 5. Blog haben wir verglichen, ob eine IDP-Komplettlösung oder ein Self-Service-Angebot sinnvoller ist und welche einzelnen Bausteine bei einem Self-Service-Angebot verknüpft werden müssen. Außerdem haben wir uns angesehen, wie die Abrechnung erfolgen sollte. Pro Dokument oder pro Seite. In der folgenden Liste finden Sie alle Begriffe, die für die erfolgreiche Einführung eines IDP-Systems im Unternehmen wichtig sind:
Im heutigen Blog geht es um die Faktoren "Preis-/Leistungsverhältnis", die "Art der OCR" und "IDP-Mehrwertdienste".
Der Preis ist von allen Kriterien das am wenigsten relevante. Wenn das Ziel darin besteht, einige wenige Informationen und Kopfdaten aus immer gleichen Dokumentenlayouts zu extrahieren, dann ist ein vorlagenbasierter Ansatz der richtige.
Vorlagenbasiert bedeutet, dass z. B. für ein Unternehmen, das immer das gleiche Layout hat, mit Hilfe von Softwareregeln festgelegt werden kann, welche Informationen extrahiert werden sollen.
Dieser Ansatz funktioniert jedoch nicht so gut bei Warenpositionen und einer großen Anzahl unterschiedlicher Beleg-/Rechnungslayouts, ist aber natürlich um 30 bis 70 % billiger.
Für komplexere Projekte ist eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende OCR die einzige Lösung, um Effizienzgewinne zu erzielen. Hochkomplexe Projekte wie z. B. die Zollabfertigung erfordern neben der Dokumentenklassifizierung und Datenextraktion auch zusätzliche Dienstleistungen wie Datennormalisierung, -anreicherung, -aggregation, -validierung und Datenintegration. Je komplexer das Projekt und die Anwendung sind, desto teurer ist natürlich auch das Produkt.
Im Gegensatz dazu steht natürlich das Preis-/Leistungsverhältnis, bei dem im Vergleich zu Konkurrenzprodukten in einer All-in-One-Lösung die Daten so geliefert werden, wie sie sein sollen, nämlich durchgängig mit höchster Präzision und 99%+ Genauigkeit. Dies ist der Fall bei der Zollabfertigung, wo z.B. bei Digicust das Produkt natürlich etwas mehr kostet, aber auch tatsächlich zwischen 3 bis 90 Minuten pro Zollfall einspart, je nach Komplexität.
Der Grund dafür ist, dass die kompletten Zollanmeldungen automatisch an das Folgesystem, z.B. die Zollsoftware, gesendet werden und nicht nur die extrahierten Daten. Während der intelligenten Dokumentenverarbeitungspipeline müssen keine Daten kommentiert oder korrigiert werden. Dennoch ist es notwendig, kleine Dinge in der Zollsoftware schnell zu kontrollieren und eventuell fehlende Zollcodes oder fehlende Informationen hinzuzufügen, die nicht in den verarbeiteten Dokumenten oder in den Stammdaten enthalten waren.
Im Vergleich zu einem Selbstbedienungsprodukt sind die Effizienzgewinne bei einfachen Zollfällen nicht mehr vorhanden. Im Gegenteil, die Zollagenten verdoppeln ihre Arbeit, wenn sie ein Selbstbedienungsprodukt einsetzen. Der Hauptgrund dafür ist, dass der Prozess der Dokumentenklassifizierung und Datenextraktion durch den Einsatz von KI nur erweitert wird, aber aufgrund der hochkomplexen Zolldokumente weit davon entfernt ist, automatisiert zu werden. Darüber hinaus ist eine Investition in siebenstelliger Höhe für nur 10.000 Anmeldungen erforderlich, um eine End-to-End-Lösung zu entwickeln, die den erforderlichen Mehrwert bei der Zollabfertigung bringt.
Wie im ersten Blog dieser Blogserie beschrieben, unterstützt Digicust Sie perfekt bei Ihrer IDP-Reise. Auf diese Weise können Sie vom ersten Tag an von enormen Effizienzgewinnen profitieren und eine automatisierte IDP mit geringem oder gar keinem Implementierungsaufwand nutzen.
In unserem 7. und letzten Teil geht es schließlich um die Bearbeitungszeit. Dieser Teil ist recht umfangreich und informativ. Daher wird diesem interessanten Thema ein eigener Blog gewidmet.
Wir hoffen, dass Ihnen der heutige Blog gefallen hat, und wünschen Ihnen einen schönen Tag und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Erfahren Sie mehr über Zollabfertigung, Außenhandel, unsere Produktupdates und unsere neuesten Errungenschaften.